1. mU10-Cup in Osternienburg

Am Samstag fand in der Osternienburger Ernst-Messinger-Sporthalle der 1. Osternienburger mU10 Cup statt. Neben den Jungs vom OHC waren Potsdam, Freiberg, Lindenau Leipzig, MTV Braunschweig, Magdeburg und Leuna zu Gast.

Gegner im 1. Spiel war der Freiberger HTC. In einer abwechslungsreichen Anfangsphase erwischten wir den besseren Start und gingen durch Theo mit 1:0 in Führung. Kurz darauf konnte André einen Abwehrfehler der Gäste nutzen und sogar auf 2:0 erhöhen. Dann erhöhte Freiberg ein bisschen den Druck und konnte auf 2:1 verkürzen. Wir ließen uns jedoch dadurch wenig beeindrucken und spielten wieder souverän nach vorne. Der Aufwand wurde schließlich mit einem weiteren Treffer belohnt. Malte zog vom Kreisrand ab und traf zum viel umjubelten 3:1-Endstand.

Im nächsten Spiel trafen wir auf den HCLG Lindenau Leipzig. Auch hier ging es von Beginn an hin und her mit Torchancen auf beiden Seiten. Doch Arik und der Leipziger Torhüter hielten zunächst ihren `Kasten` sauber. Als Leipzig jedoch einen Penalty zugesprochen bekam, konnte auch Arik trotz guter Reaktion das 0:1 nicht verhindern. Im Gegenzug hatten wir die Chance zum Ausgleich, doch leider verfehlten wir das Tor nur knapp. Ein weiterer Penalty für Leipzig brachte dann das 0:2. Dennoch ließen die Jungs trotz des Rückstandes die Köpfe nicht hängen und kämpften immer weiter. Allerdings trafen wir obwohl einiger guter Torchancen leider nicht ins `Schwarze`. Kurz vor Schluss erzielte Leipzig noch das 0:3 und dann war das Spiel vorbei. Leider verletzte sich Jonathan in diesem Spiel an der Schulter und konnte für den Rest des Turniers nicht mehr mitspielen.

Weiter ging es gegen Braunschweig. In einem packenden und äußerst temporeichen Spiel begegneten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe, wobei die Abwehr um Malte, Gregor und Mattes den Angreifern der Gäste kaum eine Chance zum Torschuss ließen. Auf unserer Seite hatten Emil, Johannes und Otto ein paar gute Chancen, um die Führung zu erzielen, aber der Braunschweiger Torhüter war einfach nicht zu überwinden. Als die Gäste doch mal eine kleine Lücke in der sehr guten Abwehr fanden, konnte auch Arik gegen einen platzierten Schlenzer nichts machen. Trotz des Rückstandes spielten wir weiter zielstrebig nach vorne. Angetrieben von den Anfeuerungsrufen der zahlreichen Eltern, Großeltern und OHC-Fans erspielten wir uns eine Torchance nach der anderen. Und dann war es endlich soweit. Kurz vor Schluss setzte sich Theo im Schusskreis der Braunschweiger gegen zwei Verteidiger durch und erzielte mit einem flachen Schieber ins lange Eck den viel umjubelten Ausgleich.

Potsdam war dann im nächsten Spiel unser Gegner. Obwohl wir den besseren Start erwischten und ein ums andere Mal gefährlich vor das Potsdamer Tor kamen, hatten wir in dieser Partie kein Glück und verloren leider mit 0:8. Vielleicht lag es aber auch daran, dass wir nach dem kampfbetonten Spiel gegen Braunschweig ein wenig platt waren.

In der vorletzten Partie kam es zum Duell mit dem MSV Börde Magdeburg. Gegen eine sehr junge und aus Mädels und Jungs bestehende gemischte Mannschaft hatten wir wenig Mühe und konnten mit 6:0 gewinnen. Emil eröffnete bereits in der 2. Minute den Torreigen und traf sehenswert zum 1:0. Theo konnte kurz darauf mit einem verwandelten Penalty auf 2:0 erhöhen. Ein Doppelpack von Johannes brachte uns dann endgültig auf die Siegerstraße. Aber es war ja noch nicht Schluss. Malte konnte sich beim 5. Treffer auch noch in die Torschützenliste eintragen, ehe erneut Johannes zum 6:0-Endstand traf. Das Ergebnis hätte durchaus noch etwas höher ausfallen können, aber bei Eduards Penalty stand leider der (blöde) Pfosten im Weg.

Im letzten Spiel des Turniers wartete mit Leuna noch einmal ein schwerer Brocken auf uns. Obwohl die Jungs schon fünf Spiele in den Beinen hatten, mobilisierten sie noch einmal alle Kräfte und boten dem Gegner aus Leuna die Stirn. In einem sehr temporeichen Spiel erwischten wir den besseren Start und gingen durch Johannes mit 1:0 in Führung. Arik konnte im Gegenzug mit einer Superparade den Ausgleich verhindern. Auch im letzten Spiel gaben nicht nur die Jungs ihr Bestes, sondern auch wieder Eltern, Omas und Opas. Sie trieben ihre Jungs immer wieder mit lauten Anfeuerungsrufen an und konnten sich dank ihrer Unterstützung sogar über den zweiten Treffer freuen. Mit einer schönen Einzelaktion ließ Theo dem Leunaer Torwart keine Chance und traf zum viel umjubelten 2:0. Dann erhöhte Leuna jedoch den Druck und fand doch einmal eine kleine Lücke in der ansonsten sehr guten Abwehr und kam zum 1:2-Anschlusstreffer. Lange sah es bis dato nach einem verdienten Sieg unserer Jungs aus, doch Leuna konnte in den Schlussminuten noch den 2:2-Ausgleichstreffer erzielen.

Am Ende stand, aufgrund guter Leistungen, ein schöner 4. Platz zu Buche, mit dem alle zufrieden sein können. Auch ich!

Es waren dabei:

Arik (TW), Jonathan, Malte, Mattes, Emil, Otto, André, Gregor, Eduard, Johannes, Theodor

Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Vereinen für die fairen Spiele und die tolle Stimmung in der Halle und freuen uns jetzt schon auf den 2. mU10 Cup in Osternienburg!

Text: Matthias Schmidt, Fotos: Fabian Schenk