Männliche U12 wird Mitteldeutscher Vizemeister
Nach langem Warten war es für die männliche U12 des Osternienburger HC endlich soweit, denn der zweite Spieltag der mitteldeutschen Endrunde stand vor der Tür. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn man hatte einen Heimspieltag in der Osternienburger Ernst-Messinger-Halle und konnte sich nochmals den Eltern und Fans präsentieren.
Nachdem der erste Spieltag im Januar mit einem Punkt aus zwei Spielen eher suboptimal verlaufen war, wollten die Jungs in den Spielen gegen Meerane und Dresden nochmal alles in die Waagschale werfen, um am Ende vielleicht doch noch den einen oder anderen Platz gutzumachen und die lang ersehnte Medaille noch zu erreichen. Aber hierzu waren zwei Siege, eine Steigerung im Vergleich zum ersten Spieltag sowie ein bisschen Schützenhilfe der anderen Mannschaften nötig.
Der erste Gegner war der SV Motor Meerane, die Jungs waren top motiviert und wollten gleich mit einem Sieg in den Spieltag starten. Aber es kam erstmal ganz anders, Meerane schoß quasi mit dem ersten Angriff das 0:1. Die Jungs brauchten kurz um sich von dem Schock zu erholen. Danach kombinierte man sie immer wieder gut durch die Abwehrreihen der Meeraner Mannschaft und konnte sich einige Chancen erspielen, scheiterte aber am starken Meeraner Torhüter. Eine kurze Ecke brachte den verdienten Ausgleich zum 1:1. Danach konnte man das Ergebnis bis kurz vor der Pause auf 3:1 erhöhen, kassierte aber quasi mit dem Halbzeitpfiff den Anschlusstreffer zum 3:2.
Der OHC kam gut aus der Halbzeit und fuhr einen Angriff nach dem anderen in Richtung gegnerisches Tor und so konnte man zahlreiche Ecken und Chancen herausspielen. Ab Mitte der zweite Halbzeit sollte es dann in Zählbares umschlagen, denn innerhalb von zwei Minuten konnten ganze drei Tore zum 6:2-Endstand erzielt werden.
Nach einem Spiel Pause ging es dann gegen die etwas ersatzgeschwächten Dresdner Jungs, welche der erwartete starke Gegner waren. In einer rassigen Partie schenkten sich beide Mannschaften nichts, wobei der Anfang dem unseres ersten Spiels entsprach – erstes Gegentor in der ersten Minute! Jetzt brauchte es von allen Jungs nochmal eine Leistungssteigerung um den Traum von der Medaille aufrechtzuhalten. Aber die Jungs kämpften sich rein und konnten vor der Pause noch den 1:1-Ausgleich erzielen.
Als man Mitte der zweiten Halbzeit dann sogar in Führung ging, schien ein Podestplatz möglich. Dies wurde mit dem Treffer durch eine verwandelte Ecke zur 3:1-Führung drei Minuten vor Abpfiff immer wahrscheinlicher. Daran konnte auch der Dresdner Anschlusstreffer zum 2:3 in der Schlussminute nichts mehr ändern, denn die Jungs verteidigten die letzten Sekunden bis zum Abpfiff nochmals mit allem, was sie hatten und konnten somit den zweiten Sieg des Tages einfahren.
Der Jubel war groß, denn damit war klar, dass es dieses Mal für eine Medaille reichen würde – nur welche, war noch offen. Da Dresden im Spiel gegen den ATV Leipzig noch einmal alles gab und dieses Spiel mit einem Unentschieden endete, waren die Jungs in der Endabrechnung auf dem zweiten Platz hinter dem Mitteldeutschen Meister vom HCLG Leipzig. So war die Freude bei den Spielern und Eltern groß, als man bei der Siegerehrung die Silbermedaille umgehängt bekam.
Die Jungs möchten sich auch nochmals bei allen Eltern, Großeltern, Fans und Helfern für den gelungenen Heimspieltag bedanken.
Nun geht es kommendes Wochenende nach Berlin zum OHV-Pokal, wo die Gegner u.a. HCLG Leipzig, Schweriner SC, HC Königs Wusterhausen und TC Blau-Weiß Berlin heißen werden.
Es spielten: Jakob(TW), Aaron, Jannick, Konstantin, Paul, Theo, Timo, Dan & Peet
Bericht: Florian Locker